Fachpublikum

Fallbesprechungen mit ärztlichen KollegInnen

Um in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein ambulante und spezialisierte BehandlerInnen im Bereich der Epileptologie zusammenzubringen, bieten wir epileptologische Fallbesprechungen mit ärztlichen KollegInnen im Land an.

Hierbei können sowohl diagnostische als auch therapeutische Fragen thematisiert werden. Das Behandlungsverhältnis bleibt beim ambulanten Kollegen. Persönliche Eckdaten des Betroffenen müssen nicht genannt werden. Die Fallbesprechungen erfolgt über einen geprüften Anbieter für medizinische Videosprechstunden. Der Datenschutz ist somit gewährleistet. Dieses Angebot wird kostenlos bereitgestellt.

Bei Interesse an einer Online-Fallkonferenz vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Buchungsportal.

Wir unterstützen Sie im Umgang mit Ihren PNEA- PatientInnen

Die Behandlung von Patienten mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen stellt in der niedergelassenen neurologischen Versorgung eine besondere Herausforderung dar. Um dieser Patientengruppe gerecht zu werden, werden oftmals psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungsansätze und ein hoher Zeitaufwand benötigt. Dies ist im Praxisalltag nicht immer möglich. Wir möchten daher gern Unterstützung leisten.

Wir bieten eine digitale Psychoedukations- und Motivationsgruppe für Patienten und Angehörige von Menschen mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen an. Diese umfasst zwei Termine. Im Anschluss können sich Patienten gern für die Beratungsgruppe „Anfallsmanagement“ anmelden. 

Unser Angebot ist für Teilnehmende kostenfrei, es entsteht kein Behandlungsverhältnis und somit kein Abrechnungskonflikt.

Falls nötig, unterstützen wir Sie gern bei der differentialdiagnostischen Einschätzung. Dies wird durch die Anbindung an das Epilepsiezentrum des UKSH Kiel möglich.

Anmeldungen für die Psychoedukations- und Motivationsgruppe sind per Mail an epilepsiezentrum@neurologie.uni-kiel.de zu richten.