„Ich wollte immer Kinder kriegen und mit der Diagnose Epilepsie sah ich diesen Wunsch in Gefahr. Auch mit Unterstützung durch die digitale Epilepsieberatung Nord wurden mir meine Unsicherheiten genommen! Im Juli erwarte ich mein erstes Kind!“ Marie Kneur
 

NEUES ANGEBOT:

wir erweitern unsere Digitale Epilepsieberatung Nord um einen weiteren wichtigen Baustein:

eine Anlaufstelle für Menschen mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen!

Weitere Informationen unter dem Menüpunkt: funktionelle Anfälle

   

„Als ich die Diagnose Epilepsie erhalten habe, stand ich erstmal unter Schock und hatte viele Fragen. Mein Neurologe verwies mich an die Digitale Epilepsieberatung Nord. Nach dem Schulungsprogramm EpilepsON wusste ich besser über meine Erkrankung Bescheid und habe wieder eine Perspektive!“

Matthias Gregori

   
„Die Teilnahme an der EpilepsON Schulung hat mich aufgerüttelt und ich habe neuen Mut gefasst.
Das war wichtig damit ich meinen Blick wieder nach vorne wenden konnte.“
Frau B. Epilepsiezentrum Kiel

Digitale Epilepsieberatung Nord

Bei Epilepsie gemeinsam auf Kurs

Moin, Moin,
Sie haben schon länger Epilepsie? Oder erst seit kurzem?
Ihr Kind oder ein Angehöriger hat Epilepsie? Oder Sie haben beruflich oder privat mit betroffenen Personen Kontakt?

Wir möchten Sie und Euch unterstützen im Umgang mit der Erkrankung „Epilepsie“. Mit einem individuellen Beratungsangebot sowie Online-Schulungen wollen wir Fragen beantworten, Ängsten begegnen, Sorgen nehmen und Probleme lösen.

Egal, ob die Diagnose erst seit kurzem besteht oder einen schon seit Jahren begleitet: Je nach aktueller Lebenssituation gibt es viele Fragen, häufig auch Sorgen und Ängste, manchmal ganz praktische Probleme in Familie, Kindergarten und Schule, Beruf oder Freizeit.

Um weite Wege zu sparen, ortsunabhängig sowie schnell und unkompliziert unterstützen zu können, erfolgt unser Beratungs- und Schulungsangebot ausschließlich online über einen sicheren Zugang.

Die „Digitale Epilepsieberatung Nord“ ist ein durch den Versorgungssicherungsfond des Landes Schleswig-Holstein gefördertes und von verschiedenen Firmen unterstütztes Projekt des Epilepsiezentrums Kiel für Erwachsene am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel und des DRK-Norddeutschen Epilepsiezentrums für Kinder und Jugendliche in Schwentinental. Unser Angebot ist offen für Betroffene und Interessierte, unabhängig von einem Behandlungsverhältnis, online und kostenlos.

Mehr Informationen zur individuellen Sozialberatung sowie zu Online-Schulungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!